Naturvertrauen und Tiergestützte Intervention
Als barrierefreie Einrichtung bietet TOMTEs HOF im Rahmen von Ausflügen (Tiergestützte Intervention), Veranstaltungsreihen (Pädagogische und therapeutische Prozesse) und Einzelförderung vielfältige Möglichkeiten für eine hautnahe, originale Begegnung und Auseinandersetzung mit Tieren im entspannenden und therapeutischen Sinn und Effekt.
- Ausflüge, Einzelbesuche, Tiergestützte Intervention: Wir machen unsere Besucher spielerisch mit unseren Tieren bekannt und vertraut, leiten sie an, sich in dieser Atmosphäre frei zu entfalten, alle Sinne einzusetzen, und die Berührung mit dem Tier zu genießen.
- Dauer: 1-2 Stunden kombinierbar mit Tee/Kaffee-Angeboten, Picknick oder Grillen
- Teilnehmerzahl: 1 – 10 Personen
- Veranstaltungsreihen für soziale Einrichtungen : In der längerfristig angelegten Gruppen- oder Einzelarbeit nutzen wir die entspannte Tierbegegnungsituation und das Natur(er)leben als Ausgangsbasis für die Arbeit an individuellen Problemen wie z.B. an Wahrnehmungsstörungen (sensorische Integration), an Problemen in der sozio-emotionalen Entwicklung, an Bindungs- und Kommunikationsproblemen, an psychosozialen, motorischen und anderen Problemen.
- Einzelbetreuung Sowohl im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe als auch in Bereich der Rehabilitation und Wiedereingliederung von Jugendlichen und Erwachsenen bieten wir Einzelfördermaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie und dem Sozialamt.
Die Inhalte der Veranstaltungen werden auf die individuellen Bedürfnisse unserer Besucher abgestimmt. Eine enge Zusammenarbeit mit den Therapeuten, Betreuern und Kooperationspartnern ist dabei grundlegend.